Lithophane 3D-Druck – So druckst du deine Fotos in 3D!

Hey Leute,
ich bin absolut begeistert von der Lithophane-Technik im 3D-Druck! Falls du es noch nicht kennst: Lithophanes sind 3D-gedruckte Bilder, die erst dann sichtbar werden, wenn du sie von hinten beleuchtest – der Hammer, wenn du Fotos deiner Liebsten, Haustiere oder sogar Kunstwerke in 3D verewigen willst.

Ich habe in den letzten Wochen damit experimentiert und zeige dir hier, welche Software du brauchst, welche Druckeinstellungen funktionieren und welches Material sich lohnt.


Was ist ein Lithophane überhaupt?

Ein Lithophane ist im Grunde ein 3D-gedrucktes Relief, bei dem dünnere Bereiche Licht durchlassen und dickere Bereiche es blockieren. Dadurch entsteht ein Fotonegativ, das mit Licht zum Leben erweckt wird.
Perfekt als:
✅ Nachtlicht
✅ Fensterdekoration
✅ Persönliches Geschenk


Die beste Software für Lithophanes

1. LithophaneMaker – Online & super easy

Du lädst einfach dein Foto hoch, wählst die Form (flach, rund, herzförmig, usw.) und bekommst direkt eine fertige STL-Datei.
👉 Mein Tipp: Die runden Lithophane-Lampen sehen mega professionell aus!

2. Cura / PrusaSlicer – Für den Feinschliff

Sobald du die STL hast, brauchst du nur noch einen Slicer. Cura & PrusaSlicer funktionieren top. Wichtig ist, dass du die richtige Layer-Höhe und Wandstärke einstellst (siehe unten).

3. Blender / Fusion 360 – Für eigene Designs

Falls du richtig kreativ sein willst, kannst du natürlich auch selbst Lithophanes modellieren. Ist aber eher was für Fortgeschrittene.


Die besten Druckeinstellungen für Lithophanes

Material: Weißes oder lichtdurchlässiges PLA – wirkt am besten bei Licht
Layerhöhe: 0,1–0,15 mm für feinste Details
Infill: 100 % (Lithophanes müssen massiv sein, sonst wirken sie fleckig)
Druckrichtung: Vertikal drucken! (Das gibt die beste Detailgenauigkeit)
Wandstärke: 2–3 mm

💡 Pro-Tipp: Drucke mit einem langsamen Speed (30–40 mm/s), um scharfe Details zu bekommen.


Das richtige Licht macht den Unterschied

Ein Lithophane sieht erst richtig gut aus, wenn es von hinten beleuchtet wird.

  • Für Lampen: LED-Teelichter oder USB-Lampen sind perfekt
  • Für Fenster: Einfach mit Saugnäpfen befestigen und Tageslicht nutzen

➡️ Hier günstige LED-Teelichter auf Amazon checken


Fazit – Persönliche Geschenke aus dem 3D-Drucker

Lithophanes sind nicht nur ein cooler Hingucker, sondern auch das perfekte Geschenk – personalisiert, günstig und schnell gedruckt. Du brauchst nur ein gutes Bild, die richtige Software und ein bisschen Geduld beim Drucken.

👉 Jetzt ausprobieren!

Ich habe dir hier ein paar meiner Lieblings-Filamente & Drucker für Lithophanes rausgesucht:

➡️ Weißes PLA für Lithophanes auf Amazon ansehen
➡️ Die besten Einsteiger-3D-Drucker 2025 hier vergleichen